Donnerstag, 5. Februar 2015

Die Ekstase ohne Ende

Im Residenztheater feuert Frank Castorf, das enfant terrible der deutschsprachigen Theaterszene, mit seiner Inszenierung von Baal ein wahres Feuerwerk an Gewalt, Sex, Drogen und Liebe ab.

Wo Castorf drauf steht, ist sicher nicht Stückl drin. Frank Castorf ist kein Mann für Warmherziges. Es scheint fast so, als habe der alte Herr Spaß daran, jede seiner Inszenierungen noch ein wenig durchgeknallter, noch ein wenig orgiastischer, noch ein wenig grausamer zu gestalten. “Man weiß doch, was man bei mir bekommt” – so ist es. Vergesst niedliches Volkstheater, hier kommt Baal. Brechts juveniler Erguss hat seinen Verfasser nie zufrieden gestellt, ständig hat der gute Bertolt an seinem Entwurf herumgeschraubt, nie war er wirklich glücklich damit. Castorf war es auch nicht, und so hat er den Originaltext mit Rimbaud und Sartre versetzt und das Szenario nach Indochina verlegt. Die viereinhalb Stunden beginnen und schließen mit einem stakkatoartigen Sprechfeuer der Darsteller, die schließlich am Ende ihrer Kräfte kapitulieren. Vor Brecht, vor Castorf, vor dem Publikum. Bibiana Beglau ringt nach Luft, Andrea Wenzl knicken fast die Beine weg, Franz Pätzold bricht die Stimme ab.

(c) Thomas Aurin
Baal, der trinkt, spielt, fickt, frisst, säuft und noch mehr fickt, ist eine Katastrophe biblischen Ausmaßes. Er nimmt sich, was er will, benutzt Männer wie Frauen, existiert jenseits jeglicher Moral oder Konsequenz. Der ihn verkörpernde Aurel Manthei stolpert mal nackt, mal halb entkleidet über die riesige Bühne, deren Errichtung das Residenztheater Millionen gekostet haben soll. Castorfs Bühnenbildner Aleksandar Denić hat ein drehbares, chinesisch anmutendes und videotechnisch ausgekleidetes Hochglanzobjekt erschaffen, in dem Baals Geschichte dokumentiert wird. Hinter der Bühne, für den Zuschauer nur durch Kamerazuschaltung einsehbar, ein Greenscreen, vor dem die Schauspieler ein gutes Drittel der Aufführung verbringen. Groteske Zuschnitte von Apocalypse Now werden eingespielt, Schweine verzehrt, der Champagner fließt in Strömen. Baal ist monumentales Chaos, Regietheater par excellence. Seltsamerweise bleibt der Saal dennoch recht voll. Ist Castorf im erzkatholischen München angekommen?

Nach den ersten drei Stunden stellt sich fast so etwas wie eine apathische Katharsis beim Zuschauer ein. Immerhin sitzt man jetzt schon lange drin, da kann man sich auch noch den Rest geben. Langweilig wird es nicht. Dennoch strapaziert das Stück die Nerven, man möchte sich den Darstellern anschließen und rauchen und trinken dürfen, um bei der Sache zu bleiben. Der gelebte Exzess verführt.

Am Ende bleibt ein bodenloser Respekt vor den Schauspielern, die sichtbar ihre Grenze überschritten und ihr Bestes – und Schlechtestes – aus sich heraus geholt haben. Castorfs Baal ist das greifbare Böse, die überschrittene Ekstase ohne Ende und die leidenschaftlichste Inszenierung seit Langem.

Weitere Vorstellungen am 07., 13. und 28. Februar, Karten ab 8 Euro
Informationen und Spielplan www.residenztheater.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen